Prabos Schuhe - jetzt wird´s persönlich

Mein Name ist Jaromir Ctrnacty. Seit Sommer 2018 trage ich die Prabos-Schuhe. Seit 2019 verkaufe ich sie dann auch, ich habe sie (zusammen mit weiteren Mitarbeitern) eigentlich auf den Deutschen Endkundenmarkt gebracht. Zuerst über die Firma Sicherstadt (bis Februar 2023), seit Juni 2023 über den neuen Shop Outdoorgut. Seit Sommer 2018 trage ich im Grunde keine anderen Schuhe als Prabos. Aber nicht nur das. Von den etwa 1900 Tagen, die seit Sommer 2018 vergangen sind (geschrieben am 24.9.2023), habe ich insgesamt etwa 1400 Tage lang NUR DREI KONKRETE SCHUHPAARE getragen.

1) Prabos Beast (2018-2021)

Ein Videoreview nach 2 Jahren (gedreht im Herbst 2020) findest du hier: Prabos Beast: 2-Jahre-Dauertest. 730 Tage, ca. 7000 Stunden. Die Qualität des Videos ist nicht besonders hoch, aber na ja. Ein Review ist es doch :)

2) Prabos Vagabund (2019 bis heute) - habe ich noch kein Review gedreht/geschrieben

3) Prabos Shadow - (2022 bis heute) - Ein Review nach einem Jahr findest du weiter unten.

Also, 1400 Tage mit Beast, Vagabund und Shadow. Was habe ich die restlichen 500 Tage getragen? Erstmal die anderen Modelle von Prabos. Ich habe alle Modelle an den Füßen gehabt, die ich verkaufe. Leider habe ich nur zwei Füße, ich kann also eine nur sehr begrenzte Menge an "Langzeittests" durchziehen. Dafür gibt es aber mittlerweile jede Menge Deutsche Tester, die mit dir ihre Erfahrungen "nach einem Jahr" oder sogar "nach 2 Jahren" teilen können: https://www.outdoorgut.de/i/prabos-referenzen

Und dann gibt es auch Situationen, wo ich halt keine Prabos-Schuhe trage. Im Fitness-Centrum. Bei einer Hochzeit. Oder im Sommer auf einem Strand bei 35°C im Schatten.

Prabos Shadow - meine Erfahrungen

Ich habe meine Shadows im Mai 2022 das erste Mal angezogen - und gleich am nächsten Tag habe ich eine dreitägige Bergwanderung unternommen. Sollte man nicht machen, ohne die Schuhe eingelaufen zu haben. Aber hat gut geklappt. Heute ist 24.9.2023. Seit dem 28. Mai 2022 sind 494 Tage vergangen. Von diesen 494 Tagen hatte ich die Shadow MINDESTENS 350 Tage auf den Füßen. Ich schätze eher so 380 - 400. Den ganzen Tag lang.

Ich benutze die Shadows

  • für meine Outdoor-Adventures, Ausflüge
  • fürs Sport (Joggen, ein paar mal pro Woche)
  • für Ausflüge mit meinen Kids
  • für das Büro
  • für die Stadtbegehungen, Einkäufe usw.
  • für eine Arbeit in einer Fabrikhalle (etwa eine Woche im Monat)

Wofür ich sie nicht benutze? Gartenarbeit (zu Schade), offizielle Veranstaltungen wie Hochzeiten usw.

Wie ich sie pflege? Gar nicht. Ab und zu wasche ich sie, wenn sie zu schmutzig sind. So einmal im Monat. Ich habe sie vielleicht zweimal mit einem Imprägnierungsspray behandelt. Das war es. Da sollte sich man wohl etwas mehr kümmern... aber ich bin in dieser Hinsicht faul. Es folgt mein Review. Die Fotos wurden am 24.9.2023 gemacht.

Nachteile

  • Auf den ersten Blick sehen sie aus wie Einsatzstiefel. Das mag ein Nachteil sein, denn sie fallen etwas auf, besonders wenn ich im Sommer kurze Hose trage. Von der Optik her sind sie nicht "universal" - es sind eindeutig taktische Schuhe.
  • Die Sohle weist nach den 350-380 Tagen schon leichte Abnutzungsspuren auf (siehe die Bilder). War wohl zu erwarten, doch ich hätte die Sohle doch am liebsten "wie neu". Nach einem weiteren Jahr werde ich die Schuhe neu besohlen lassen. Bei Prabos geht das zum Glück. Kostet 60 € (siehe HIER). Vielleicht hätte ich aber statt den Shadows die Greymans nehmen sollen. Deren Sohle ist in dem vorderen Bereich und unterhalb der Ferse (also genau da, wo meine Shadows schon leicht abgenutzt sind) aus einer speziellen Mischung gemacht, die härter ist und mehr aushält.
  • Während den heißesten Tagen (über 30-35°C) sind die hohen schwarzen Shadows mit Gore-Tex nicht das, was man unbedingt tragen will. Sandalen sind angenehmer. Doch es betrifft wirklich nur die extrem tropischen Tage. Dieses Jahr waren es so zehn, plus minus. Alles unter 30°C im Schatten war für mich ok.

Vorteile

  • Sie sind bequem wie weiche Hausschuhe. Die Stoßdämpfung ist so gut, dass ich in diesen scheinbar schweren Einsatzstiefeln sogar joggen gehe.
  • Sie sind rutschfest. Es ist schwer das als einen Vorteil zu empfinden, denn ich bin einfach seit 5 Jahren (seitdem ich nur noch Prabos trage) nicht einmal gerutscht. Ich weiß nicht mehr, was das heißt :)
  • Die Polsterung um den Knöcheln ist sehr bequem, man möchte sogar sagen "zart". Für mich ist es wichtig, ich vertrage harte Schuhe nicht so gut. Wenn das Leder an meinen Knöcheln beim Laufen reibt, ist die Freude an Bewegung sofort weg. Ich will meine Knöcheln gut fixiert haben, ich will es aber nicht spüren. Die Shadows erfüllen das perfekt.
  • Was Stinkefüße sind, weiß ich auch nicht mehr. Das die Beasts und Vagabunds super atmungsfähig sind, das habe ich erwartet (sie haben ja keine Membrane). Dass aber auch die Shadows - mit Membrane - atmungsaktiv genug sind, dass musste ich erstmal erleben. Ich trage sie den ganzen Tag lang, dann ziehe ich sie aus und laufe zu Hause rum in den gleichen Socken. Kein Problem.

Weiteres

Kevlarschicht - die Shadows haben - sowie alle anderen Modelle - eine Kevlarschicht in der Sohle eingebaut. Ehrlich gesagt, mir ist es irgendwie Wurst. Ich habe sie vergessen. Ich bin während den 5 Jahren noch nie - unabsichtlich - auf einen Nagel getreten. Natürlich habe ich die Prabos-Kevlarschicht getestet, siehe rechts (Prabos Beast, 2020).

Technisch gesehen ist so ein Schutz natürlich ein Vorteil. Für mich ist aber die Kevlarschicht zu einer unsichtbaren Selbstständigkeit geworden. Sie ist da. Ich merke sie nicht. Tschüss.

Seit Mai 2022 habe ich keine weiteren Schuhe gekauft / gebraucht. Für dreckige Arbeit (Garten usw.) habe ich meine alten Vagabunds. Für alles andere die Shadows. Der Preis der Shadows ist zwar nicht ganz ohne, aber wenn ich bedenke, dass ich dann zwei Jahre lang keine Ausgaben mehr für Schuhe haben muss... und nach den zwei Jahren dann für nur 60 € eine neue Sohle kriege... dann sind die 200 € - Shadows in Ordnung.

Fazit? Ich mag meine Shadows. Sogar etwas mehr, als die Beasts und Vagabunds davor. Denn von den drei sind sie am bequemsten. Nur Schade, dass die Optik nicht ein Stückchen "ziviler" ist. Mir macht es nichts aus, aber ab und zu fragt jemand, warum ich "solche schwere Schuhe" trage. Man will nicht ständig erklären, dass die gar nicht schwer sind, dass der Schein trübt...

Mein nächster persönlicher Langzeittest (wohl erst ab 2024) wird bestimmt der Greyman sein. Ähnlich bequem, unauffälliger und mit einer langlebigeren Sohle. Ich mag die Shadows, aber ich freue mich schon auf meine weiteren Prabos Schuhe. Alle zwei Jahre kann man sich doch was Neues gönnen :)