Prabos Greyman high, GTX - schwarz
Beschreibung
Prabos Greyman – der beste Schuh von Prabos. Und dass will schon was heißen!
Liebe Kunden, vor der Bestellung überprüfen Sie bitte, welche Schuhgröẞe für Sie passt: Tabelle HIER
Erfahrungen, Kundenreferenzen und Videoberichte von deutschen Testern - HIER
Was macht dieses Prachtstück so besonders? Fangen wir mit dem „üblichen“ an.
Die „üblichen“ tollen Sachen
- Die extrem rutschfeste Sohle wurde in Zusammenarbeit mit dem bekannten Hersteller Vibram entwickelt. Im Gegensatz zu vielen anderen Sohlen wird sie bei niedrigen Temperaturen (unter 0 Grad) nicht „steif“ und behält so ihre Eigenschaften immer und überall. Sie rutschen einfach nicht – egal ob auf einem nassen Felsen im Sommergebirge oder auf matschigen Pflastersteinen auf dem nächsten Weihnachtsmarkt.
- Die Kevlarschicht in der Sohle schützt sie vor spitzen Gegenständen und sorgt für die absolute Trittsicherheit. Tragfähigkeit 90 kg. Die Sohle bleibt trotzdem derart flexibel, dass Sie sich vielleicht fragen: Ist das Kevlar überhaupt drin? Ist es. Die besten Bodyguards machen sich nämlich unauffällig.
- Zwei stoßdämpfende Schichten in der Sohle. Einmal die klassische Zwischensohle aus Polyurethan, so wie bei den meisten anderen guten Schuhen auch. Und dann noch eine speziell entwickelte, extrem stoßdämpfende Schaumschicht "Shark", die den Tragekomfort auf ein neues Niveau hebt.
- Eine extra leichte Membrane GoreTex Carbon Grey. Sie müssen keine Kompromisse mehr eingehen zwischen Wasserdichtigkeit und Atmungsfähigkeit. Ihr Fuß bleibt trocken von außen UND von innen, im Sommer und im Winter.
- Eine schicke Kombinierung von NUBUK Leder und rip-stop Gewebe unterstreicht weiter die Merkmale des Greymans: schön, leicht und atmungsfähig.
Also rutschfest, stoßdämpfend, atmungsaktiv und mit Kevlar dazu… das ist bei Prabos schon irgendwie Standard. Und jetzt – wie macht man so was NOCH besser? Was hebt den Greyman ab?
- Drei Zonen der Sohle. Da die Sohle in verschiedenen Bereichen auch unterschiedlich beansprucht wird, benutzen wir in der Sohle zwei verschiedene Mischungen. Das Profil des vorderen und hinteren Sohlenbereiches wurde so aufgebaut, das der Abrieb in diesen Bereichen der Sohle deutlich geringer ist als normalerweise. Der Grip wurde dadurch deutlich erhöht.
- Die Zone in der Mitte liefert dann „das Übliche“ – den weichen Schritt und die extreme Haftungsfähigkeit.
- Gestützte Fußgewölbe – die innere Seite des Schuhes ist gestärkt, sodass der Schuh immer die richtige Form hält. Ihr Fuß wird dadurch angenehm unterstützt – und doch nicht ungesund verwöhnt!
- Die Greyman-Schuhe sind federleicht. Ein Greyman-ankle in Größe 42 wiegt nur 580 g. Das ist zum Beispiel um 180 g weniger als das Gewicht des älteren und hocherfolgreichen Modelles Vagabund. Wie ist das möglich? Nun, alle Feinheiten können wir hier aus wettbewerbsgründen nicht verraten, doch einen Trick enthüllen wir doch. Nicht nur die sichtbare Sohle ist in Zonen unterteilt. Auch die zwei „versteckten“ stoßdämpfenden Schichten sind je nach Belastung kalibriert. Wir konnten auf dieser Weise eine bessere Wirkung erzielen und gleichzeitig weniger Material benutzen.
- Die speziell geformte Zunge. Die Zunge des Greymans ist mit Absicht etwas schief geschnitten (sichtbar auf dem Foto von vorne). So sitzt sie nämlich besser am Schienbein. An der Spitze der Zunge ist eine unauffällige Tasche eingenäht. Hier können Sie die Schnürsenkel unterbringen. Sie fliegen dann beim Laufen nicht herum, stören nicht und werden nicht schmutzig.
- Dezentes Design. Das mag sich vielleicht nicht wichtig anhören, ist es aber doch. Es hat sich nämlich herausgestellt – der Greyman ist so universal einsetzbar und so bequem, dass (fast) alle ihn (fast) immer tragen möchten. Egal ob im Büro, im Alltag, unterwegs oder im Einsatz. Wir hatten quasi keine andere Wahl, als ihn dezent und universal zu gestalten. Ihr Schuh muss doch nicht die ganze Zeit in die Welt schreien: ICH BIN DER BESTE! Sie wissen doch selber – es steckt mehr in ihm, als die Augen sehen.
Die Entwicklung dieser Schuhe dauerte 2 Jahre. Doch die Erfahrungen, die den Greyman möglich gemacht haben, wurden schon seit der Prabos-Gründung 1860 gesammelt.
Prabos Greyman - Links und Spezifikationen
Material: NUBUK-Leder 1,80 - 2,00 mm in Kombination mit Ripstop-Gewebe
Die Schuhe erfüllen die Spezifikationen der Norm EN ISO 20347 für Berufsschuhe, und zwar in diesem Ausmaß:
- O2 - Schuh mit antistatischer Behandlung und Durchtrittsschutz
- WR - Wasserdichter Schuh
- HI - Hitzeisolierende Sohle
- CI - Kälteisolierende Sohle
- HRO - Hitzebeständige Sohle
- SRC - Rutschhemmung der höchsten Klasse - mehr HIER
------------------------------ Kundenservice ------------------------------
Solange Sie die richtige Größe wählen, sitzen die Wanderschuhe von Prabos in der Regel perfekt. Sollten Sie jedoch feststellen, dass die Größe oder das Modell für Sie nicht die richtigen sind, haben Sie bei uns innerhalb 30 Tage nach der Lieferung die Möglichkeit einen kostenlosen Warenaustausch zu beantragen. Die Schuhe sollten noch möglichst unbenutzt (nicht draußen getragen) und in dem originalen Karton verpackt sein.
-------------------- VERLIEBT? Dann trennt euch nicht! ---------------------
Es kommt die Zeit (nach X Jahren und X Tausenden Kilometern), wenn Ihre Prabos Schuhe vielleicht nicht mehr ganz in Form sind. In der Regel reicht aber eine kurze Verjüngungskur bei uns in der Fabrik - und die Story geht weiter :) Mehr HIER
--------------------- Tradition und Fortschritt - seit 1860 ---------------------
Die Manufaktur wurde 1860 in der kleinen tschechischen Stadt Slavicin gegründet. Heute produziert hier eine hochmoderne Fabrik mit über 200 qualifizierten Angestellten. Die Entwicklung und die Produktion finden im Hause statt. Die Firma betreut einen weltumfassenden Kundenstamm – u.a. die deutsche Bundeswehr.
Der Herstellungsprozess ist zwar geheim, doch dürfen wir Ihnen einen kurzen Einblick in die Produktionsanlage anbieten. Diese Maschine erhitzt die Vibram-Sohle, spritzt eine spezielle Polyurethan-Mischung zwischen die Sohle und den eigentlichen Lederschuh... und voilá! Es folgt zwar noch viel Handarbeit, aber der Prabos Wanderschuh ist gerade geboren :) Mehr Bilder aus der Produktionsstätte finden Sie HIER.